Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters

Physische Gewalt war Bestandteil der Ausübung von Macht und Gerichtsgewalt im Mittelalter. Als Androhung präsent, konnte auf sie demonstrativ verzichtet oder ihre Anwendung mit expressiver Deutlichkeit vorgenommen werden. Indem der Umgang mit Gewalt und die Legitimität von Herrschaftsausübung wechselseitig aufeinander bezogen blieben, spiegelte sich die Gewaltpraxis in Formen des Widerstands und zeigt beider Verhältnis als Ausdruck einer spezifischen politischen Kultur. Nicht um eine herrschaftstheoretische Definition von Gewalt geht es den dreizehn hier versammelten Beiträgen, sondern um eine exemplarische Beschreibung von signifikanten Einzelfällen und den internationalen wie interkulturellen Vergleich anhand von Beispielen aus der Geschichte Europas und des arabisch-islamischen Raumes.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783799568807
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte Europas, Proklamation, Gewalt, Mittelalter, Herrscher, Widerstand, Herrscherkritik, Europa, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Kintzinger, Martin / Rexroth, Frank / Rogge, Jörg
Verlag Jan Thorbecke Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 372
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben