Gewalt an Schulen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Cyber-Mobbing, Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien, Schulische Disziplin, 1. Gemeinschaftsschule, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Mobbing in der Schule, Schulangst, Happy Slapping, Suizidfall Ania in Danzig, DYRIAS. Auszug: Mit den aus dem Englischen kommenden Begriffen Cyber-Mobbing, auch Internet-Mobbing, Cyber-Bullying sowie Cyber-Stalking werden verschiedene Formen der Diffamierung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Firmen mit Hilfe elektronischer Kommunikationsmittel über das Internet, in Chatrooms, beim Instant Messaging und/oder auch mittels Mobiltelefonen bezeichnet.Eine repräsentative Studie der Universität Münster zusammen mit der Techniker Krankenkasse (D) kam 2011 zu dem Ergebnis, dass mittlerweile mehr als 36% der Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Opfer von Cybermobbing betroffen sind. 21% der Befragten konnten sich vorstellen, auch als Täter im Internet aufzutreten. Die Opfer werden durch Bloßstellung im Internet, permanente Belästigung oder durch Verbreitung falscher Behauptungen gemobbt. Die Mobbing-Täter werden in diesem Zusammenhang auch als Bullies bezeichnet. Die Motive sind sehr vielschichtig: Außenseiter werden z.B. im Chatrooms schikaniert, man versucht, Konkurrenz klein zu halten oder Freunden zu imponieren, unter Umständen werden Mobbingopfer zu Tätern: sie wehren oder rächen sich. Zunächst gewann das Phänomen vor allem im Zusammenhang mit Schülern, die Videos oder Bilder von Lehrern bearbeiteten und anschließend ins Internet gestellt haben, an Bedeutung.Mittlerweile ist Internet-Mobbing unter Schülern verbreitet und erfolgt per Handy, Chat, sozialen Netzwerken wie SchülerVZ oder Videoportale wie YouTube oder eigens erstellten Internetseiten, 2010 berichten allgemein bereits 25% der Nutzer eines soziales Netzwerks von Beleidigungen und Bedrohungen. Einzelne Untersuchungen zeigen, dass in Deutschland mittlerweile über ein Drittel der (Oberstufen-)Schüler innerhalb eines Zeitraumes von zwei Monaten mindestens einmal als Opfer von Cyber-Mobbing betroffen sind und über die Hälfte der Schüler als Täter aktiv werden, beides mit steigender Tendenz.. Die Grenzen sind fließend: Die Hemmschwelle, im Internet andere auszulachen oder zu verhö

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159024857
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121108
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben