Gewalt als Stilmittel

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Schreckensmeldugen über amoklaufende Jugendliche heizen die Diskussion um Gewalt in den Medien immer wieder an. Dabei befassen sich die Ankläger oft nicht genau mit dem Gegenstand, gegen den sie wettern. Die Autorin setzt sich mit einem der gewalttätigsten Filme des beginnenden Jahrtausends auseinander: Quentin Tarantinos Kill Bill. Ausgehend von den amerikanischen und asiatischen Traditionen, die der Meistercineast zitiert, werden die strukturellen und narrativen Funktionen, die Gewalt in diesem Racheepos erfüllt, aufgezeigt und in einen gesellschaftlichen Kontext gestellt. Nicht zuletzt beleuchtet sie die Arbeitsweise des Regisseurs und versucht, die Frage zu beantworten, warum Gewalt auf dem Bildschirm und Tarantinos Ästhetik im Besonderen für manchen so attraktiv scheinen. Diese Abhandlung richtet sich an Pädagogen und besorge Seelsorger, an Film- und Medienwissenschaftler und an alle, die sich für Gewalt im Fernsehen interessieren. Sie ist eine Einladung, genauer hinzusehen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639422542
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grabowski, Cäcilie
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120604
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben