Gesundheitsprävention und Intervention. Methodische Unterrichtsansätze

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Schulentwicklung mit Schwerpunkt Prävention und Intervention, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gestaltet sich aus einer Sitzungsgestaltung im Rahmen des bildungswissenschaftlichen Seminars "Schulentwicklung mit Schwerpunkt Prävention und Intervention".Im Rahmen der Sitzungsgestaltung sollen inhaltliche Kenntnisse und methodische Unterrichtsansätze an die Seminarteilnehmer*Innen vermittelt werden und theoretische Konzepte sowie rechtliche Grundlagen präsentiert und diskutiert werden. Inwiefern die Sitzung die geforderten Kenntnisse und Kompetenzen umsetzen und nachhaltig vermitteln konnte, soll in dieser Ausarbeitung reflektiert werden.Nach Verabschiedung der Jakarta Erklärung zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Gesundheit als ein Menschenrecht verstanden und ist somit ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Selbstverständnisses. Auch in der gesamtdeutschen Bildungspolitik nimmt das Thema Gesundheit und Gesundheitsförderung einen besonderen Stellenwert ein. Die Kultusministerkonferenz verankert die Gesundheitsbildung mit den Beschlüssen der KMK von 2012 als ausdrückliche thematische Empfehlung für den Unterricht in den Schulen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346357656
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mintzlaff, Lina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210413
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben