Gesundheitsförderung in der Schule: Projekt Gesundheitstagebuch

Die Schule besitzt wesentlichen Einfluss auf den Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen. Sie kann Risikofaktor sein, aber vor allem zum Aufbau von Ressourcen genutzt werden und stellt somit ein ideales Setting für Gesundheitsförderung dar.Im einführenden Teil der vorliegenden Studie wird ein kurzer Einblick in Theorien zu Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention gegeben sowie der Gesundheitsstatus und das Bewegungs- und Ernährungsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schüler beschrieben.Im nächsten Schritt wird der Frage "Hat die Implementierung des Gesundheitstagebuches Einfluss auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie auf das Ernährungs- und Bewegungswissen der Schülerinnen und Schüler an der PNMS?" nachgegangen. Anschließend wird die Methodik der Untersuchung dargestellt, wobei es sich um eine Vorher-Nachher-Untersuchung mittels Online-Fragebogen handelt. Dazwischen findet eine Gesundheitsinitiative statt. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler der PNMS zu vermehrter Bewegung und zu bewusster Ernährung angeleitet werden. Ein von den Autorinnen kreiertes Gesundheitstagebuch dient den Kindern zur Selbstbeobachtung ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Einerseits wird im Rahmen der Studie der Wissenszuwachs ermittelt, andererseits die Veränderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung erläutert und in der Diskussion interpretiert und reflektiert.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959354363
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Röbl, Klaudia / Leitner-Wolfinger, Anna
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180205
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben