Gesunder Weinberg durch Begrünung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Begrünung von Weinbergen schützt vor Bodenerosion, durchbricht die Monokultur Wein und kann sogar die Weinqualität verbessern. Wunderbarer Einklang von Ökologie und Ökonomie? Als eine vorteilhafte und in der Praxis etablierte Form der Bodenpflege erfährt die Begrünung heute weltweiten Auf­schwung, allerdings ist ihre Wirkung auf Weinqualität und -ertrag umstritten, sogar ein Zusammenhang mit dem gefürchteten Weinfehler U.T.A. wurde ver­mutet. Wann aber "funktioniert" eine Begrünung, wann wird sie zum Risiko? Die Autorin Ines Flügel geht den Ursachen der widersprüchlichen Ergebnisse der internationalen Begrünungsforschung auf den Grund. Dazu vergleicht sie Versuche zahlreicher Weinbauländer und diskutiert die Einflüsse von Klima-, Standort- und Bewirtschaftungsfaktoren auf Weinqualität, -ertrag und Re­ben­gesundheit im Kontext der ökologischen Prinzipien von Konkurrenz und An­passung. Sie analysiert die Erfolgsfaktoren der Dauerbegrünung, gibt Einsatz- und Pflegeempfehlungen und stellt Strategien zur Fehlervermeidung dar. Die­ses Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Weinwirtschaft, an Verbände und Institute des Weinbaus sowie der Ökologie und an interessierte Wein­bau­betriebe.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639413441
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Flügel, Ines
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120518
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben