Gestaltpädagogische Ansätze im Unterricht

Die Gestaltpädagogik, deren Ursprünge in der humanistischen Pädagogik liegen, befasst sich vorrangig mit der Persönlichkeitsentwicklung des Pädagogen, mit dessen sozialen Beziehungen sowie mit der Anwendung ganzheitlicher Lehr- und Lernprozesse. Dabei handelt es sich nicht nur um bestimmte Methoden, sondern vielmehr um eine gewisse Haltung. Um die gestaltpädagogische Haltung zu verinnerlichen, bedarf es des Besuchs von Lehrer- bzw. Pädagogen-Fortbildungen. Diese Arbeit hinterfragt Veränderungen im Lehrer-Schüler-Zugang durch den Einsatz gestaltpädagogischer Ansätze im Unterricht. Die Forschungsfrage lautet: Erleichtert der Einsatz gestaltpädagogischer Ansätze im Unterricht den Zugang zu Schülern? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden Experteninterviews mit mehreren Lehrpersonen geführt. Die Forschungsergebnisse lassen tatsächlich auf einen verbesserten Lehrer-Schüler-Zugang durch den Einsatz gestaltpädagogischer Ansätze im Unterricht schließen. Dieser zeigt sich vor allem in einer größeren Wertschätzung der Lehrpersonen gegenüber den Schülern, in einem besseren Klassenklima sowie in einem verbesserten Unterricht, welche die Experten auf ihren Besuch einer gestaltpädagogischen Fortbildung zurückführen können. Zusätzlich durchgeführte Interviews mit Schülern untermauern die Feststellung eines verbesserten Lehrer-Schüler-Zugangs.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639490879
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gamper, Brunhilde
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131214
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben