Gestalterisches Spiel in seiner Bedeutung für die Lernförderung geistig behinderter Kinder

Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zu einer humanen Heilpädagogik. Da das Normalisierungsprinzip eine größtmögliche Lernförderung Geistigbehinderter bedingt, sucht die Autorin geeignete methodische Mittel dazu und entdeckte das Spiel als Grundlage einer oft überraschenden Lernförderung. Die Autorin verbindet die Kennzeichnung und den Einsatz bestimmter Spielarten mit deren Wirkungen auf abgegrenzte Bereiche des Lernens. Außerdem nimmt sie eine Klassifikation der Spielarten vor, entsprechend ihrem Einsatz bei Kindern mit unterschiedlichen Behinderungsgraden. In den spielfördernden Faktoren «Spielkette derselben Spielart», «Zeitraum» und «Erzieherintervention» sieht sie grundlegende Elemente entwicklungsfähigen Spiels in seiner Bedeutung für die Lernförderung Geistigbehinderter.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631494097
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kreuser, Ursula
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 305
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben