Gesprächskrisen

Friedlich in die Katastrophe", so entwickelt sich oft das Gespräch, wenn die Teil­ nehmer die Probleme der Kommunikation nicht mehr unter Kontrolle haben. Nicht der pl~zliche und dramatische Zusammenbruch der ganzen Interaktion ist die Kegel, son­ dern die harmlos einsetzende und sich allmählich ausweitende "Krise": Am Anfang steht eine scheinbar normale und überschaubare Schwierigkeit, die mit den iblichen Mitteln i.berwunden werden soll. Uie Versuche scheitern jedoch einer nach dem ande­ ren, vergröl:Sern gar die ursprÜ'lgl iche Schwierigkeit oder fligen ihr am Ende sogar noch neue hinzu. Unsicherheit und Hilflosigkeit der Gesprächsteilnehmer steigen ra­ pide an. Uie Gesprächsführung gerät in die Krise. Solche Krisen sind der Gegenstand der wrliegenden Untersuchung. Ob man in einem Gespräch blol$ zu ~~ort kommen oder ob man für ein spezielles Thema Aufmerksamkeit erlangen möchte, ob man sich einem Gesprächspartner verständlich ma­ chen, seine Zustimmung erreichen oder seine Sympathie erringen will - immer kann es einem widerfahren, dal$ alle Versuche fehlschlagen und die Situation sogar noch zu­ sätzlich komplizieren. Krisen können sich immer entwickeln, wenn irgendeine Schwie­ rigkeit auf dem Wege zu irgendeinem Kommun i kat ionsz iel überwunden werden soll.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531117034
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bliesener, Thomas
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19840101
Seitenangabe 312
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben