Geschütz Kaliber 100 mm bis 200 mm

Quelle: Wikipedia. Seiten: 96. Kapitel: M109, Panzerhaubitze 2000, Rheinmetall 120-mm-Glattrohrkanone, Typ-89 12, 7-cm-Kanone, BL 6 inch gun Mk II - VI, 10, 5-cm-Festungsgeschütze, 10, 5-cm-leichte Feldhaubitze 18, 152-mm-L/45-Kanone M1892, 4, 5-inch-Mark-8-Schiffsgeschütz, 15, 5 cm/60 Jahr 3 Schiffsgeschütz, FH155-1, 152-mm-Haubitze M1909/30, Royal Ordnance L7, BL 8 inch Howitzer Mk 1 - 5, BL 6 inch gun Mk V, Donar, Gebirgshaubitze Modell 56, RML 7 inch 7 ton gun, Schneider 105mm Mle 1913, Advanced Gun System, 122-mm-Kanone M1931, 152-mm-Kanonenhaubitze M1937, 122-mm-Haubitze M1938, 152-mm-L/35-Kanone M1877, 15-cm-Schwere Feldhaubitze 18, 122-mm-Haubitze D-30, Rimailho 155-mm-Haubitze M 1904TR, 10, 5-cm-Turmkanone, QF 4-inch-Schiffsgeschütz Mk V, 122-mm-Haubitze M1910/30, BL 6 inch 80 pounder gun, 122-mm-Kanone M1931/37, 122-mm-Haubitze M1909/37, 10, 5-cm-leichte Feldhaubitze 43, 127/64 Lightweight, 107-mm-Divisionskanone M1940, QF 4, 7-inch-Schiffsgeschütz Mk I-IV, 152-mm-Haubitze M1943, 152-mm-Haubitze M1938, 2S19, QF 4, 7-inch-Schiffsgeschütz Mk IX, XII, M107, AK-130, QF 5, 25-inch-Schiffsgeschütz Mark I, 107-mm-Kanone M1910/30, 12, 8-cm-Flak 40, BL 7.5 inch Mk II - V naval gun, 15-cm-schwere Feldhaubitze 13, 10, 5-cm-Flak 38, 2S9, M44, QF 4-inch-Schiffsgeschütz Mk IV, XII, XXII, 152-mm-L/50-Kanone M1908, AS90, K9 Thunder, M119, QF 4, 5-inch-Schiffsgeschütz Mk I-V, Raad-2, XM2001 Crusader, 10, 5-cm-leichte Feldhaubitze 16, XM1203 Non-Line-of-Sight Cannon, Primus, 15-cm-schweres Infanteriegeschütz 33, M102, M114, Mark-42-Mehrzweckgeschütz, QF 4, 7-inch-Schiffsgeschütz Mk XI, 152-mm-Haubitze M1955, M101, ODE 155-mm-Kanonenhaubitze FH-88, 2S5, 10, 5-cm-leichte Feldhaubitze 42, 15-cm-Kanone 16, Camion Equipé d'un Système d'Artillerie, BL 6-Inch-Schiffsgeschütz Mk XII, 12, 8-cm-PaK 44, M198, 2S3, 10-cm-Kanone 17, Canon 155 TRF1, 10, 5-cm-Leichtgeschütz 40, 15, 5-cm-Kanone 418(f), 10-cm-leichte Feldhaubitze 30(t), Typ 99, S-23, Gun Howitzer Noricum, 10, 5-cm-Leichtgeschütz 42, skoda 149-mm-Haubitze Modell 14, 127/54 Compact, 17-cm-Kanone 18, T-155 Firtina, Schwere 10, 5-cm-Kanone 35(t), Mark-45-Leichtgewichtsgeschütz, Panzerhaubitze 70, 12, 8-cm-Flak-Zwilling 40, Raad-1, Rheinmetall Neue Panzerkanone 140, 10, 5-cm-Gebirgshaubitze 40, 15-cm-Kanone 18, 15-cm-Kanone 39, 15-cm-Turmhaubitze 1, Ordnance QF 4.5 inch gun Mk II, Typ 75, Heuschrecke, QF 4-inch-Schiffsgeschütz Mk XVI, Krupp 120-mm-Haubitze M1905, 15-cm-Schiffskanone C/28 in Mörserlafette, 150-mm-Feldkanone L/40, M53, 152-mm-M1877, Typ 96, 149 mm Modell 1877, Santa Barbara SB 155/39, GPF 194 mm, Nora B-52, M777, M839P. Auszug: Die M109 ist eine Panzerhaubitze vom Kaliber 155 mm aus US-amerikanischer Produktion. Ihre Entwicklung begann zur Zeit des Kalten Krieges in den 1950er-Jahren. Seit 1962 wurde sie Bestandteil der Artillerieverbände vieler Staaten und Standard-Panzerhaubitze der NATO. Bis zu ihrer Ablösung durch die Panzerhaubitze 2000 im Jahr 2007 war die M109 auch beim Heer der Bundeswehr im Einsatz. Seit ihrer Indienststellung erfuhr die M109 eine Vielzahl von Kampfwertsteigerungen. Die neueste Version M109A6 Paladin bildet bis heute das Rückgrat der Artillerie der US Army. Technisch gesehen hat sie bis auf die Wanne jedoch nichts mehr mit der Ursprungsvariante gemein. Mit einer Gesamtzahl von über 5000 produzierten Exemplaren ist die M109 eine der meistproduzierten Panzerhaubitzen weltweit. Im Januar 1952 wurde in Washington D.C. eine Konferenz zwischen Vertretern der US Army und des Verteidigungs...

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159171704
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben