Geschlechtsspezifische Aspekte selbstständiger Leistungserbringung innerhalb Sozialer Arbeit

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Den zentralen Aspekt der vorliegenden Untersuchung bildet die Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten. Da die Soziale Arbeit überwiegend ein Frauenberuf ist, stehen bei der Bearbeitung beider Geschlechter besonders die weiblichen Besonderheiten und Bedarfe imMittelpunkt. Grundsätzlich spielen folgende Kernfragen eine Rolle:1. Welche Gründe gibt es für Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit?2. Wie sieht selbstständige Soziale Arbeit aus?3. Was bedeutet das für Soziale Arbeit allgemein und für Selbstständige im Besonderen? Des Weiteren soll untersucht werden, inwiefern die selbstständige Leistungserbringung Sozialer Arbeit insbesondere für Frauen geeignet ist. Sollte sich diesbezüglich eine geringe Eignung ergeben, stellt sich im Umkehrschlussdie Frage, was Frauen daran hindert, sich innerhalb Sozialer Arbeit selbstständig zu machen. Wie können Frauen diese Hindernisse überwinden beziehungsweise welcher strukturellen Rahmenbedingungenbedarf es, um Frauen eine selbstständige Tätigkeit im sozialen Sektor zu ermöglichen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656374107
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kühne, Jenny
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130221
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben