Geschlechterspezifische berufliche Segregation in Deutschland. Mechanismen einer geschlechtstypischen Berufswahl

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der geschlechterspezifischen beruflichen Segregation und den Mechanismen einer geschlechtstypischen Berufswahl. Sie gibt einen Überblick über den Unterschied der horizontalen und vertikalen Segregation sowie über die Entwicklung der horizontalen Arbeitsmarktsegregation in Deutschland. Es werden zentrale ökonomische und soziologische Erklärungsansätze vorgestellt und ein Ausblick auf die Folgen der Geschlechtersegregation für die Verdienste gegeben.Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gilt die geschlechterspezifische berufliche Segregation als ein bekanntes Phänomen. Trotz eines enormen Anstiegs des Bildungs- und Qualifikationsniveaus und einer steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen ist eine Ungleichverteilung der Berufschancen vorhanden. In der Bundesrepublik Deutschland arbeiten viele Frauen und Männer in Beschäftigungen, die als typische Frauen- beziehungsweise Männer-Arbeitsbereiche gelten. Dies hat zur Folge, dass Frauen nach wie vor eine geringere Entlohnung als Männer erhalten. Trotz gleicher Qualifikation in allen Berufen nehmen Frauen und Männer unterschiedliche Positionen ein und sind somit in Berufen ungleich präsent. Auch die Verteilung von Frauen und Männern auf Berufe oder Branchen bringen Unterschiede hervor.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346033697
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Atmani, Fatima
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200113
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben