Geschichtliche Authentizität in filmischen Darstellungen am Beispiel von "Gladiator" (Ridley Scott, 2000)

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 2, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Geschichte in filmischen Darstellungen als subtiles Mittel verwendet wird und wie authentisch diese eingearbeitet werden. Dazu werden sich gezielt ausgewählte Szenen aus der Filmproduktion des "Gladiator" angeschaut. Ziel dieser Hausarbeit wird es demnach sein, die historischen Fakten und Tatsachen von denen im Film gezeigten Szenen abzugrenzen.Zu Beginn wird es um die Betrachtung antiker Quellen, beispielsweise von Cassius Dio und Herodian gehen. Im Anschluss wird es wichtig sein, sich mit entsprechender Fachliteratur auseinanderzusetzen. Unter der Fachliteratur werden sich Beiträge vom britischen Althistoriker Anthony R. Birley, Allen M. Ward, sowie von vielen weiteren Historikern befinden. Ridley Scott's Film "Gladiator" erschien im Jahr 2000 und brachte das römische Reich in die Kinosäle der modernen Welt. Die Filmproduktion wurde sehr durch die Vorgänger wie beispielsweise "Ben Hur" beeinflusst, mit denen Ridley Scott aufgewachsen war. Insbesondere die 1950er und 1960er Jahre waren dafür bekannt einen regelrechten Überschuss an antiken Filmen zu produzieren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346232274
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlickeiser, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201028
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben