Geschichte und Repräsentation

Wie entsteht historische Repräsentation und was passiert, wenn diese selber historisch wird?Das Tel Aviver Jahrbuch 2018 beschäftigt sich mit Fragen der Darstellung von Geschichte und analysiert die Bedingungen und Funktionen von Sinnen, Stimmen und Bildern, die eine Repräsentation erst erzeugen. Die Beiträge widmen sich der Repräsentation in der neueren deutschen Geschichte, von Herder und Kant über Richard Wagner, Walter Benjamin bis hin zu Gerhard Richter sowie dem zeitgenössischen deutschen Film. Untersucht werden zu diesem Zweck historische Dokumente, philosophische Schriften, Dramen und darstellende Kunst. So entsteht ein multiperspektivischer Blick auf den Zusammenhang von Geschichte und Darstellung.Aus dem Inhalt:Iilt Ferber: Herder über den Ursprung der Sprache und das HörenLuka Nakhutsrishvili: The promising ruins of the German prima donna. Wilhelmine Schröder-Devrient and German musical discourse in the nineteenth centuryMichal Ben-Horin: On Terror: Nevet Yitzhak«s Video Art Between Singspiel and TrauerspielHagi Kenaan: Walter Benjamin and the collective ImageKristoff Kerl: »Sex, drugs, and rock`n`roll.« Körperpraktiken des Rausches ingegenkulturellen Milieus in der BRD - die 1960er und 1970er JahreAmir Eshel: Das Denken und das Bild. Gerhard Richters BirkenauLuca Beisel: Der Wolfmann und der deutsche Film

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835333468
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Shahar, Galili
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201903
Seitenangabe 284
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben