Geschichte und ihr Beitrag zur Bürgerbildung

Der Geschichtsunterricht und sein Beitrag zur Bildung des Bürgers, eingegrenzt auf den Bereich der Grundschulbildung. Das Hauptziel ist es, den Geschichtsunterricht im Prozess der staatsbürgerlichen Bildung der Schüler zu erörtern und Daten zu den offiziellen Lehrplänen des Fachs im globalen und multikulturellen Kontext zu präsentieren. Es handelt sich um eine bibliografische Arbeit, die nach den Themen, Inhalten, Quellen und didaktischen Leitlinien fragt, die die pädagogische Arbeit im Zusammenhang mit dem Geschichtsunterricht unterstützen sollen. Aus der bibliographischen Recherche ergibt sich die Schlussfolgerung, dass der Lehrer durch einen engagierten, demokratischen, bürgerlichen Unterricht den Schülern durch die Darstellung von Dilemmas und Dramen der menschlichen Geschichte, von historischen Charakteren, die in die Ereignisse verwickelt sind, und von Beispielen für die historische Erfahrung der Menschheit eine Provokation bieten kann. Auf der Grundlage dieser Informationen fördert die Konfrontation zwischen den schulischen Inhalten und der von den Schülern erlebten Realität die notwendige Reflexion, so dass der Schüler sein Lernen in den Kontext des sozialen Lebens einordnet und die Fähigkeit besitzt, aktiv und sozial engagiert zu handeln und die Gesellschaft zu verändern.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206311294
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor de Carvalho Granja, Dario / Mariano, Eufranio Siqueira / Novo, Benigno Núñez
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230805
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben