Geschichte Nicaraguas

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Iran-Contra-Affäre, Nicaraguanische Revolution, Karibische Legion, Contra-Krieg, Tropischer Sturm Alma, US-Militärintervention in Nicaragua 1909-1925, Sandino, Augusto César Sandino, US-Militärintervention in Nicaragua 1926-1933, Cañadaaufstand, Vizekönigreich Neuspanien, Partido Conservador de Nicaragua, Nicaragua-Erdbeben 1992, José Trinidad Muñoz Fernández, Miskitoküste, Liste der Vizekönige Neuspaniens, Eisenstuck-Affäre, Guardia Nacional de Nicaragua, Loma de Tiscapa, Pantasma, Massaker auf der Avenida Roosevelt, Bombardierung von Greytown, José Dolores Gámez Guzmán, Thomas Cleland Dawson, Liste der Staatschefs der Provinz Nicaragua, Coyotepe, Guerra Constitucionalista, Francisco Hernández de Córdoba, Pactos Dawson, Somoza-Clan, Republik Neugranada, José Dolores Estrada Vado, León Viejo. Auszug: Die staatliche Geschichte Nicaraguas beginnt mit der Selbständigkeit des zwischen Pazifik und Karibik gelegenen Landes Nicaragua 1838. Die Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialmacht hatte das spätere Nicaragua bereits 1821 erreicht, erst als Teil des Kaiserreichs Mexiko, ab 1823 als Teil der Zentralamerikanischen Konföderation. Die Unterwerfung unter die Kolonialmacht Spanien hatte für den größten Teil des Landes 300 Jahre gedauert und mit der weitgehenden Ausrottung der damaligen indianischen Bevölkerung begonnen. Eine Ausnahmestellung nahm in dieser Zeit die nicaraguanische Karibikküste ein, die 200 Jahre lang unter britischem Einfluss stand. In den auf die Unabhängigkeit folgenden gut 170 Jahren erlebte das Land mehrere Phasen als Spielball ausländischer Mächte. Es überstand zwei amerikanische Militärinterventionen 1909 - 1925 sowie 1926-1933, zeitweise vollständige Abhängigkeit von amerikanischen Unternehmen, eine erfolgreiche Revolution in den 1970er Jahren und einen von außen geförderten Bürgerkrieg in den 1980er Jahren. Seit 1990 Jahren fanden mehrere friedliche Machtwechsel unter demokratischen Bedingungen statt. Fußabdrücke von Acahualinca2000 Jahre alte Fußabdrücke in der Nähe des ManaguaseesVermutlich war das heutige Nicaragua bereits vor 6000 Jahren von Menschen besiedelt. Vor der Ankunft der Spanier im frühen 16. Jahrhundert lebten drei große Volksgruppen auf dem Gebiet des heutigen Nicaragua, die Niquirano, die Chorotega, und die Chontal, die kulturell und sprachlich Verbindungen zu den Völkern des nördlich gelegenen Mexiko hatten. Das östliche Nicaragua, also die Karibikküste, war erheblich dünner von Menschen besiedelt, die aus Kolumbien und Panama eingewandert waren. Das Gebiet zwischen Nicaraguasee und Pazifik wurde von den Niquirano bewohnt, die zur Zeit der spanischen Eroberung von einem König Nicarao regiert wurde. Eine Theorie besagt, dass Nicarao der Namensgeber für Nicaragua ist, nach einer anderen Theorie leitet sich der Name aus dem Na

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159018245
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben