Geschichte El Salvadors

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: La Matanza, Tropischer Sturm Agatha, Land to the Tiller, Junta Revolucionaria de Gobierno, Anastasio Mártir Aquino San Carlos, Vizekönigreich Neuspanien, Fußballkrieg, Cuzcatlan, Comisión de la Verdad para El Salvador, Massaker von El Mozote, Liste der Vizekönige Neuspaniens, San-Salvador-Sheraton-Mord, Parlamentswahlen in El Salvador 2009, Radio Venceremos, Clemente Marroquín Rojas, Las-Hojas-Massaker, Misión de Observación de las Naciones Unidas en El Salvador, Liste der Staatschefs der Provinz El Salvador, Ligas Rojas, El-Salvador-Colón, Coordinadora Revolucionaria de Masa, Frente Democrático Salvadoreño, Guardia Nacional. Auszug: Als "La Matanza" wird ein Massaker in El Salvador bezeichnet, begangen 1932 nach der Niederschlagung eines Bauernaufstandes durch Regierungstruppen unter General Maximiliano Hernández Martínez. Mit wahrscheinlich mehr als 30.000 Ermordeten gilt es als eines der schlimmsten Gemetzel der Geschichte Lateinamerikas. Auf Grund der gezielten Verfolgung Indigener, insbesondere Angehöriger der Pipil-Ethnie, und des nachfolgenden Verbots der Sprache Nawat (Pipil) trug es gleichzeitig den Charakter eines Genozids und eines Ethnozids. In den Jahren von 1880 bis 1930 machte El Salvador einen radikalen wirtschaftlichen und politischen Wandel durch: Die Regierungspolitik zielte auf die Ausrichtung der Wirtschaft des Landes auf den Kaffee-Export. Durch zwei Regierungsdekrete 1881 und 1882 wurden die Eigentumsrechte der indigenen Gemeinden aufgehoben und die gemeinschaftlich bewirtschafteten Ejidos aufgelöst. In der Folge der Zwangsprivatisierung des kommunalen Landes ging dieses in die Hände einiger Großgrundbesitzerfamilien über. Den Indigenen wurde so die Grundlage der Subsistenzwirtschaft genommen, und sie waren gezwungen, auf den Kaffeeplantagen zu arbeiten. Neben der Produktion wurden auch Verarbeitung, Vermarktung und Export des Kaffees von einigen Ladino-Familien kontrolliert. Der Kaffee machte in den 1920er Jahren bis zu 90 % der Exporteinnahmen aus. In dieser Zeit kam es gleichzeitig zu einer Militarisierung, um lokale Revolten niederzuschlagen. Bei den Kommunalwahlen 1927 in Izalco erhielt der Pipil Pedro Mauricio aus Nahuizalco die Stimmenmehrheit. Die Großgrundbesitzer erreichten die Annullierung seiner Wahl mit der Begründung, dass Mauricio Analphabet sei. 1927-1930 kam es unter den Regierungen Pío Romero Bosque und Arturo Araujo zu einer Liberalisierung, in deren Rahmen Gewerkschaften zugelassen wurden. Am 30. März 1930 wurde die Salvadorianische Kommunistische Partei (Partido Comunista Salvadoreño) gegründet. 1931 wurde sie unter Präsident Arturo Araujo als Partei z

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159017095
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 25
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben