Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 1)

Dieser Band widmet sich den Fragen, wie konform oder nonkonform sich Deutschlehrer(innen) in der SBZ/DDR von 1945 bis 1989 in ihrem Unterricht wirklich verhalten haben und wie das reale Handeln von Lehrer(innen) im Nachhinein ermittelt werden kann. Gegenstand der Untersuchung war ihre Planungstätigkeit auf der Grundlage des zentralen Steuerungsinstruments für den Deutschunterricht in der SBZ/DDR, den Lehrplänen. Die Analyse von Lehrberichten und Klassenbüchern, von unveröffentlichten Praxisanalysen (graue Literatur) sowie von Interviews erbrachte einen überraschenden Befund. Das Maß an quantitativen und qualitativen Übereinstimmungen zwischen den Lehrplananforderungen und der Unterrichtspraxis im Deutschunterricht insgesamt sowie in ausgewählten relevanten Lernbereichen des Deutschunterrichts war nachweisbar wesentlich geringer als erwartet. Zur Erklärung dieses Befundes wurden institutionelle, politische und personelle Faktoren herangezogen, die auf das Entscheidungsverhalten der Lehrer(innen), auf ihre Motive, ihr pädagogisches Ethos und Vermögen sowie ihre Aktivität nachweisbaren Einfluss hatten.

95,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631549247
Produkttyp Buch
Preis 95,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Friedrich, Bodo
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 363
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben