Geschichte des Bergbaues im sächsischen Vogtlande

Der Autor Kurt Schurig stellt in der Geschichte des Bergbaues im sächsischen Vogtlande die Anfänge des Bergbaues, seine Verfassung und Verwaltung und den Bergbaubetrieb mit dem Abbau von Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Kobalt, Nickel, Wismut, Eisen, Bleiglanz, Schwerspat, Gelberde, Salz und Alaun bis ca. 1875 vor. Der Bergbau im Vogtland hat eine Jahrhunderte alte Tradition. So wurde vom 14. bis zum 19. Jahrhundert an verschiedenen Orten Eisenerz abgebaut. Zinnerz und Kupfererzgruben waren vor allem im 16. und 17. Jahrhundert sehr ergiebig. Auch Alaun wurde in dieser Zeit gewonnen. Noch heute stößt man überall im Vogtland auf Reste dieses Altbergbaus. Davon zeugen 3 Besucherbergwerke sehr anschaulich: Das Zinnbergwerk "Grube Tannenberg" am Schneckenstein, das Alaunbergwerk in Mühlwand und das Alaunbergwerk "Ewiges Leben" in Plauen.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1875.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957705198
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schurig, Kurt
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171201
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben