Geschichte des Anspruchs auf Schmerzensgeld

Der Anspruch auf Schmerzensgeld berührt grundlegende Fragen des Zivilrechtssystems: Wie weit ist der Schutz der Rechte und Rechtsgüter einer Person gezogen? Mit welchen Sanktionen ist der Verletzung immaterieller Interessen zu begegnen und in welchem Verhältnis steht hierbei das Zivilrecht zum Strafrecht? Wie verhält sich der Anspruch auf Schmerzensgeld zu den vorhandenen Systemen vertraglicher und gesetzlicher Haftung? Von welchem Schadensbegriff ist auszugehen? - Schon seit dem römischen Recht wird die Problematik behandelt, wenngleich sich die herangezogenen Rechtsbegriffe nicht immer mit den heute gebräuchlichen decken. Seit Inkrafttreten des BGB lässt sich für das Schmerzensgeld eine bewegte Entwicklung erkennen, die auch aktuell noch nicht abgeschlossen erscheint. Die vorliegende Arbeit setzt an der Wende zum 19. Jahrhundert ein, in einer Zeit also, als von der Naturrechtslehre der Aufklärung her ein bedeutsamer Neuerungsprozess für die moderne Privatrechtsentwicklung begann.

120,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783506716903
Produkttyp Buch
Preis 120,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Walter, Ute
Verlag Schoeningh Ferdinand GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 451
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben