Geschichte der Plastik von den Ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Classic Reprint)

Excerpt from Geschichte der Plastik von den Ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart Die Bildnerei hat mit der Baukunst den Stoff gemein. Beide schaffen ihre Werke aus dem Material der unorganischen Natur. Der gewachsene Stein oder der Thon, das Holz imd die verschiedenen Metalle dienen beiden Künsten zu ihren Erzeugnissen. Dadurch sind beide dem Gesetze der Schwere miterworfen. Ihre Werke bedürfen gleichermassen des festen Ruhepunktes, in welchem sie gesichert auf dem Boden der Erde, daraus sie genommen sind, fussen können. Was beide aber miter scheidet, ist der Gegenstand ihres Bildens. Während die Architektur das Schöne der unorganischen Natur in gesetzmässiger Harmonie dar legt, hat die Plastik nichts Anderes zum Ziel als die Darstellung des beseelten organischen Einzellebens. Sie löst dasselbe aus dem Welt verbande, gicht ihm eine eigene Basis, fixirt es in einem Momente des Daseins und stellt es rund und in voller Körperlichkeit als Gegenstand des "tastenden Sehens, wie Vischer treffend sagt, vor Augen. Im höchsten Sinne ist daher die Einzelgestalt Aufgabe der Bildnerei. In der Gruppe decken manche Theile einander und lassen eine allseitige plastische Wirkung jeder Gestalt nicht zm' Entfaltung kommen. Doch vereinigt sich auch hier das Ganze in seinem harmonischen Verbande zur rhyth misch bewegten plastischen Gesammterscheinung. Stärker trübt sich das bildnerische Gesetz dagegen im Relief, das in seiner Abhängigkeit von der Fläche, an welcher es haftet, den Uebergang zur Malerei bezeichnet. Allein auch hier sucht das bildnerische Element in verschiedenen Ah stufungen vom zartesten, fast nur gezeichneten Flachrelief bis zum er habenen, fast frei von der Flache gelösten Hochrelief sich dem Rundbild nach Kräften zu nahen]. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780259747901
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lübke, Wilhelm
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 792
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben