Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts

Der Konferenzbericht präsentiert ein weit gefasstes Themenspektrum verschiedener Fachbereiche zu Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts. Mit Betrachtungen vom Dulzian, dem Ausgangspunkt für die Entwicklung des Fagotts in seiner vierteiligen Form, bis hin zur Darstellung der heutigen Situation mit der weltweiten Dominanz des Heckel-Systems umfassen die deutschen und englischen Beiträge einen Zeitrahmen vom 17. bis 21. Jahrhundert. Instrumentenkundliche und aufführungspraktische Ausführungen bilden mit der Vorstellung einer Typologie des Barockfagotts, Untersuchungen von originalen und nachgebauten Eichentopf- und Prudent-Fagotten, Studien zum Ansatz des Fagottrohres sowie mit der Zuwen­dung zu einzelnen Herstellern bzw. Herstellungsregionen einen Schwerpunkt. Weitere Abhandlungen widmen sich dem Einsatz und Repertoire des Dulzians, des frühen Fagotts und des Kontrafagotts, daneben auch dem umfangreichen OEuvre von Christoph Graupner sowie der Präsenz dieses Instrumentes in Wien im 19. Jahrhundert. Darüber hinaus bereichern akustische Untersuchungen das vielfältige Kaleidoskop der Themen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957862280
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Philipsen, Christian
Verlag Wissner-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202008
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben