"Gesammlet und ans Licht gestellet"

Anthologien sind weit mehr als ein "Museum der Literatur". Gerade im frühen 18. Jahrhundert werden sie zu Plattformen für vielfältige Reformbemühungen in Poesie, Theologie und Musik, seien sie programmatischer, mediengeschichtlicher oder praxeologischer Natur. Als Beispiel sei nur die Autorschaft von Frauen genannt. Der vorliegende Band vereint literatur- und musikwissenschaftliche sowie theologische Perspektiven auf Anthologien zwischen 1700 und 1750 mit einem Schwerpunkt auf dem protestantisch-mitteldeutschen Raum. Er zeigt, dass Anthologien nicht zuletzt die gemeinsame Tradierung und Rezeption von Kunstpraktiken, Strömungen und Diskursen ermöglichten, die im publizistischen Feld sonst eher getrennt wahrgenommen werden."Gesammlet und ans Licht gestellet" geht auf eine Tagung in der Menantes-Gedenkstätte Wandersleben/Thüringen zurück und ist auch eine Ergänzung der kommentierten Reprintausgabe der Anthologie "Auserlesene und teils noch nie gedruckte Gedichte unterschiedener berühmten und geschickten Männer" (1717-1721) von Christian Friedrich Hunold (Menantes), die, ebenfalls herausgegeben von Dirk Niefanger und Dirk Rose, vom Georg Olms Verlag vorgelegt und 2017 mit dem dritten Band abgeschlossen wurde.

55,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783487157948
Produkttyp Buch
Preis 55,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutsche Literatur, Anthologien, Brockes, Barthold Heinrich, Frühaufklärung, Hunold, Menantes, Neukirch, Benjamin, Pietismus, Reformation, Telemann, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Niefanger, Dirk / Rose, Dirk
Verlag Olms Georg Vlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 326
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben