Germanistische Medienwissenschaft: Teil 3. Comicforschung in Der Bundesrepublik Deutschland. 1945-1984

Comic strips - bereits die Bezeichnung verrät, daß es sich um Unzusammenhängendes, Seziertes handelt, eine in 'Streifen' zergliederte Darstellungsform, die Wort, Bild und Laut miteinander sequenziert und im Rhythmus der aufeinanderfolgenden Einzeleinstellungen zur suggerierten Bewegung verschmilzt. Die Ursachen und Wirkungen dieses Phänomens zu untersuchen, das als Massenprodukt besonders in den letzten Jahrzehnten die Gunst der vorwiegend jungen Rezipienten erobert hat, dürfte nicht nur Aufgabe der Medienwissenschaft sein, sondern auch der angrenzenden Fachrichtungen, wie z.B. der Soziologie, Psychologie, Publizistik und Germanistik. Um so überraschender ist es, daß die Forschung bislang diesem Phänomen, wenn überhaupt, eher ablehnend gegenüberstand und sich nur in seltenen Fällen auf ausführliche Analysen eingelassen hat. An diesem Defizit orientieren sich die vorliegenden Berichte. Sie versuchen, mit Hilfe empirischer Untersuchungen die Entwicklungen und den aktuellen Stand der Comicforschung zu markieren. Quantitativ werden Sekundärliteratur und ihre Gegenstände erfaßt sowie unterschiedliche Wege der Untersuchungsmethodik auf- und nachgezeichnet. Im Anhang findet sich eine umfassende Bibliographie zur Comicforschung in der Bundesrepublik.

50,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783261039552
Produkttyp Buch
Preis 50,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Knilli, Friedrich / Zielinski, Siegfried / Matzker, Reiner
Verlag P.i.e.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1989
Seitenangabe 142
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben