Gerhard Tersteegen als Sachwalter der Reformation

Die Studie setzt ein mit einer kurzen Biographie des reformierten pietistischen Mystikers. Sie weist auffallende Ähnlichkeiten in der geistlichen Entwicklung Gerhard Tersteegens und des jungen Martin Luther auf, die in beider tief gründender Religiosität und Verwurzelung in der mittelalterlichen Mystik beruhen. Auffallend bleibt Tersteegens Nähe zum Luthertum in den Zitaten Luthers und seiner Lieder sowie seine Nähe zu mystisch und pietistisch orientierten Lutheranern, wenngleich seine Theologie bewusst auf der Grundlage des Heidelberger Katechismus als Urkunde der Reformation steht. Sein Werk "Auserlesene Lebensbeschreibungen heiliger Seelen" macht ihn zu Unrecht katholisierender Tendenzen und des Verrats an der Reformation verdächtig. Das Kapitel über Tersteegens Leben mit und aus der Bibel zeigt, wie stark dieser in der Auffassung der Schrift auf dem Boden der Reformation steht, wenngleich er die Bibel vor allem als ein den Leser stets aktuell ansprechendes Medium des Heiligen Geistes versteht. Die Bedeutung der Gewissensfreiheit in Gebundenheit an die Heilige Schrift im Geist der Reformation wird am Beispiel seiner Abstinenz vom Abendmahl (ohne vorherige Beichte) gezeigt. Seine Rechtfertigungslehre erstellt Tersteegen unter Vermeidung der Berufung auf die Reformation neu aus seinem Umgang mit der Bibel und aus der Dynamik seiner eigenen mystischen Glaubenserfahrung heraus, wobei für ihn die Rechtfertigung und die Heiligung als deren Effektivität untrennbar zusammenhängen. Es bleibt erstaunlich, wie der Laientheologe Tersteegen die inneren Bewegungen des reformatorischen Rechtfertigungsglaubens ohne nennenswertes Studium der Reformatoren neu erfasst und nachgezeichnet hat. Am Schluss steht die offene Frage: War Tersteegen Sachwalter der Reformation oder hat er die Reformation zum Sachwalter seiner Theologie gemacht?

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783785807798
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kellermann, Ulrich
Verlag Luther-Verlag, Bielefeld
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 207
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben