Gerechtigkeit und Alterssicherung - Eine normative Betrachtung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine aktuelle politische Debatte führt zu derart gespaltenen Meinungen und erhitzten Gemütern in der Bevölkerung, wie die zu dem Thema der Rentensicherung in der BRD und deren zukünftiger Finanzierung. In der Presse und den Medien vernimmt man des öfteren Aussagen wie z.B. "Höhere Rente auf Kosten der Jüngeren [...]." Bezug nehmend auf die außerordentliche Rentenerhöhung, äusserte sich jüngst Roman Herzog. Sein Fazit beinhaltet, dass auf Grund des demografischen Wandel die "Alten" in der Lage sein werden, die "Jungen auszuplündern" und sich somit eine "Rentnerdemokratie" entwickeln wird. Befürworter der Rentenanpassung, wie beispielsweise Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, sagte: "Wir tun etwas sehr Verantwortungsvolles." Bundeskanzlerin Merkel betonte, wie sehr sie hinter diesem Schritt steht . In diesem Kontext wird häufig der Begriff der "Generationengerechtigkeit" verwendet. Aber was drückt dieser genau aus? Der Begriff "Generationengerechtigkeit" scheint längst nicht mehr nur ein in der Öffentlichkeit gebräuchliches Wort zu sein, sondern es hat auch einen wissenschaftlichen Ursprung. Dieser Begriff wirft eine Menge Unklarheiten und Uneindeutigkeiten auf. Beispielsweise wie die Teilbegriffe "Generationen" und "Gerechtigkeit", oder nicht zuletzt "Generationengerechtigkeit" definiert werden. Seinen Ursprung fand der Begriff Generationengerechtigkeit in der philosophischen und der sozialwissenschaftlichen Gerechtigkeitsforschung. Dabei bleibt der Diskurs nicht nur auf die Politikwissenschaften beschränkt, sondern weitet sich interdisziplinär auf eine Vielzahl von Wissenschaften, wie Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Theologie aus.

31,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640572243
Produkttyp Buch
Preis 31,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Richter, Stefan
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben