Gerechtigkeit als Dekonstruktion

Wie ist es zu verstehen, dass Gerechtigkeit als historisch variabel und kulturspezifisch aufgefasst wird, zugleich aber auch als partikulare Kontexte immer schon u¿berschreitender, kritischer Beurteilungsmaßstab gilt? Anhand der Schriften Jacques Derridas wird hier eine neue Lesart des Gerechtigkeitsbegriffs in der Rechtsphilosophie und der Demokratietheorie entwickelt, die die Probleme bisheriger Konzeptionen der Zeitlichkeit und Kulturalität von Normativität u¿berwindet und der politischen Theorieneue Perspektiven eröffnet.Ist Gerechtigkeit ein Ausdruck partikularer Wertvorstellungen oder ist sie als kulturu¿bergreifender Geltungsmaßstab aufzufassen? Das Buch gibt auf diese Frage eine neue Antwort, indem es Gerechtigkeit im Anschluss an Jacques Derrida als Vollzug von Dekonstruktion bestimmt. Grundlage dieser Neubestimmung ist eine kritische Diskussionvon Martin Heideggers sozialphilosophischen Ansätzen in Sein und Zeit und eine ausfu¿hrliche Analyse der Implikationen von Derridas bislang nur selten diskutierten Schriften zur praktischen Philosophie. Markus Wolf schlägt eine Bru¿cke zwischen Rechts-, Kultur- und Sozialphilosophie, Ethik und politischer Theorie und nimmt dabei Grundfragen der Konstitution von Normativität, Verantwortung und Rechtfertigung in den Blick. Seine Analysen vermitteln eine Vielzahl ebenso kritischer wie konstruktiver Einsichten in die kulturellen und normativen Grundlagen der Demokratie. Das Buch schafft so eine neue Basis fu¿r eine Diskussion politischer Probleme, die die Gesellschaft heute weit u¿ber die Grenzen der Fachdisziplin Philosophie hinaus beschäftigen.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835391116
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wolf, Markus
Verlag Konstanz University Press
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 374
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben