Geographien von Unterentwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Geographien ungleicher Entwicklung" werden Fragestellungen zu räumlichen Prozessen von Entwicklung und Unterentwicklung behandelt. Ungleiche Entwicklungen erfolgen u. a. im Zusammenhang mit der Globalisierung (ZELLER 2007). Inwieweit die Globalisierung einen Nutzen für Entwicklungsländer mit sich bringt, hängt von der Wettbewerbsfähigkeit der Produzenten ab und unter welchen Bedingungen sie in globale Güterketten (global commodity chains) integriert sind. Wie können komplexe globale Güterketten analysiert werden? Eine Möglichkeit der Analyse bietet der global commodity approach. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird ein Überblick über das Konzept der "global commodity chains" gegeben. Danach werden "global commodity chains" unter Berücksichtigung von governance-Strukturen dargestellt und zum Schluss wird das upgrading, als eine Möglichkeit die Position eines abhängigen Unternehmens innerhalb einer globalen Güterkette zu verbessern, erläutert

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640358021
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meintzinger, Heike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090626
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben