Geographie (Norden)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 105. Nicht dargestellt. Kapitel: Norddeich, Norden, Vertriebenenlager Tidofeld, Ostermarsch, Süderneuland II, Westermarsch I, Landkreis Norden, Ekel, Leybuchtpolder, Lintelermarsch, Norder Tief, Neuwesteel, Westermarsch II, Bargebur, Utlandshörn, Norderland. Auszug: Norden (Ostfriesland) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Norden (Ostfriesland) Der Stadtkern von Norden liegt auf einer Sandinsel, die dem nordwestlichsten Ausläufer des ostfriesischen Geestrückens vorgelagert ist. Die südöstlich der Innenstadt gelegenen Ortsteile befinden sich ebenfalls auf Geestboden, während der Großteil des Stadtgebietes in der Marsch liegt. Rund die Hälfte des Stadtgebiets wurde seit 1430 dem Meer abgerungen und eingedeicht. Der geologisch jüngste Norder Ortsteil Leybuchtpolder wurde erst 1947 bis 1950 durch den Bau des Störtebekerdeichs eingedeicht und urbar gemacht. Seit der Eindeichung eines Teils der Leybucht und einer deutlich kleineren Eindeichungsmaßanhme nahe Harlesiel gab es an der niedersächsischen Nordseeküste keine nennenswerten Landgewinnungsmaßnahmen durch Eindeichung mehr, so dass diese Landstriche die jüngsten dem Meer abgerungenen und von Menschen besiedelten Flächen Niedersachsens sind. Auch das Gebiet des heutigen Ortsteils Neuwesteel wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgerungen. Da weite Teile des Stadtgebiets nur unwesentlich über dem Meeresspiegel liegen, muss das Land kontinuierlich entwässert werden. Das Norder Tief, früher Fahrwasser des Norder Hafens, spielt dabei eine bedeutende Rolle. Über die Schöpfwerke Leybuchtsiel und Leysiel entwässert es in die Nordsee. Stadtgliederung Norden besteht aus der Kernstadt und neun offiziellen Ortsteilen, die 1952 und 1972 eingemeindet wurden. Die Kernstadt umfasst neben dem alten Stadtzentrum die bereits 1919 einverleibte Gemeinde Sandbauerschaft mit den Stadtteilen Ekel, Lintel und Westgaste. Diese unterteilen sich wiederum in diverse Stadtviertel und Wohnbereiche, wie z. B. Neustadt, Westlintel, Ostlintel, Ekeler Gaste, In der Wirde, Vierzig Diemat, Martensdorf oder das Millionenviertel. Ihnen ist gemein, dass sie administrativ keine, im täglichen Sp

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159011499
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160511
Seitenangabe 106
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben