Geographie (Aragonien)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 84. Kapitel: Ort in Aragonien, Ebro, Vignemale, Saragossa, Calatayud, Jaca, Monzón, Canfranc, Santa Cruz de la Serós, Garonne, Fraga, Monte Perdido, Tajo, Teruel, Artieda, Caspe, Huesca, Boltaña, Barbastro, Mequinenza, Tamarite de Litera, Aneto, Ansó, Puente la Reina de Jaca, Turia, Cinca, Ejea de los Caballeros, Gállego, Nationalpark Ordesa y Monte Perdido, Urrea de Gaén, Binéfar, Santa Cilia, Roda de Isábena, Andorra, Capella, Peralta de Calasanz, Uncastillo, Tolva, Arén, Biel, Aragón, Sádaba, Agüero, San Esteban de Litera, Villanúa, Sariñena, Alcampell, Luesia, Tarazona, Laguna de Gallocanta, Jalón, Azanuy-Alins, Castejón de Monegros, Albelda, Bisaurri, Almudévar, Fabara, Estopiñán del Castillo, Puente de Montañana, Graus, Vero, Escatrón, Maella, Chalamera, Serra del Montsec, Matarraña, Chiprana, Lanaja, Campo, Benabarre, Veracruz, Miravete de la Sierra, Utebo, Belver de Cinca, Río Flumen, Ballobar, Velilla de Cinca, Candasnos, Laspaúles, Camporrells, Fago, Alcalá de Gurrea, Ontiñena, Villanueva de Sigena, Sopeira, Alberuela de Tubo, Baélls, Grañén, Murillo de Gállego, Tardienta, Maladeta, Alcanadre, Villanova, Baldellou, Torrente de Cinca, Martín, Sos del Rey Católico, Sástago, Zaidín, Viacamp y Litera, Albalatillo, Monesma y Cajigar, Montanuy, Gurrea de Gállego, Piracés, Albero Bajo, Almuniente, Albarracín, Seira, Río Isuela, Osso de Cinca, Chía, Poleñino, Sena, Torre la Ribera, Altorricón, Sahún, Castejón de Sos, Ayerbe, Guadalope, Castillonroy, Sesa, Sesué, Ports de Tortosa-Beseit, La Almunia de Doña Godina, Guatizalema, Perarrúa, Albalate del Arzobispo, Santa Liestra y San Quílez, Azuara, Alcubierre, La Puebla de Castro, Castiello de Jaca, Foradada del Toscar, Albero Alto, Lascuarre, Novales, Valfarta, Peñalba, Alcañiz, Valle de Bardají, Senés de Alcubierre, Torres de Barbués, Candanchú, Mianos, Tramaced, Sangarrén, Lalueza, Berdún, Castelflorite, Secastilla, El Turbón, Astún, Pic Schrader, Huerto, Cariñena, Robres, Torralba de Aragón, Bonansa, Capdesaso, Esplús, Arrés, Valle de Lierp, Sierra de Alcubierre, Collarada, La Cuba, Castigaleu, Ruesta, Benasque, Undués de Lerda, Aramón Cerler, Vencillón, Calanda, Luna, Belchite, Camarena de la Sierra, Pic Posets, Pedrola, Orcajo, Sierra de Guara, Ésera, Alfambra, Sierra de Gratal, Fuente de García. Auszug: Saragossa (spanisch und aragonesisch Zaragoza ) ist die Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa und des gleichnamigen Kreises (Comarca de Zaragoza). Sie liegt am Mittellauf des Ebro ungefähr in der Mitte der Region Aragonien in rund 200 m Höhe. Das Wahrzeichen Saragossas ist die Basílica del Pilar. In Saragossa fand die Expo 2008 statt. Die Wahrzeichen Saragossas: die Basílica del Pilar und der Ebro, im Hintergrund die Brücke Puente de Piedra Die Stadt wurde zwischen 24 und 12 v. Chr. von den Römern unter dem Namen Colonia Caesaraugusta gegründet. Auf diese lateinische Bezeichnung geht - über die arabische Zwischenstufe Saraqus¿a der heutige Name Zaragoza zurück. 380 n. Chr fand die Synode von Saragossa statt. J.B. Martínez del Mazo: Ansicht von Saragossa, um 1647 (auch Diego Velázquez zugeschrieben)Seit dem 8. Jahrhundert gehörte die Stadt zum Kalifat von Córdoba und war ein Vorposten im Kampf gegen die christlichen Königreiche in Nordspanien. Nach dem Zerfall des Kalifats in die Taifa-Königreiche machten sich die Tugibiden in Saragossa selbständig, die aber bald von den Hudiden abgelöst wurden. 1110 erobert...

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233230372
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171214
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben