GENIALE GEHIRNE - Eine Wissenschaft des Scheiterns?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Abgetastet, vermessen und zerschnitten. Konkurrierende Konzepte der Hirnforschung nach 1800 im Spiegel ihrer Methoden., Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich einen Abriss der Hirnforschung nach 1800 bis heute geben. Dabei werde ich unterschiedliche Konzepte beleuchten und die damit verbundenen gesellschaftspolitischen und kulturellen Aspekte darstellen. Das Wechselspiel zwischen der gesellschaftspolitischen Entwicklung und den wissenschaftlichen Möglichkeiten in der Hirn-forschung nach 1800 soll im Fokus meiner Betrachtung stehen und die Frage nach Erfolg bzw. Misserfolg beantworten. Hierfür werde ich mich mit der Literatur von Michael Hagner, Erhard Oeser, Jochen Schmidt, Edgar Zilsel und Christiane Frey auseinandersetzen, um Verbindungen zwischen der Hirn-forschung und den kulturellen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen darzustellen. Es wird von besonderem Interesse sein, zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Methoden, welche Ziele angestrebt wurden. Dies kann natürlich nur durch einen groben Abriss geschehen und erhebt keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656118749
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ahmadseresht, Susanne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120204
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben