Generelle Voraussetzungen der Rückstellungsbildung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Spezielle BWL, Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Voraussetzungen, die für eine Rückstellungsbildung in Handels- und Steuerbilanz bestehen. Dabei liegt der Fokus der Untersuchung auf eventuellen Unterschieden, die sich aus den Zwecken der verschiedenen Bilanzarten ergeben. Während die Handelsbilanz in erster Linie den Gläubigerinteressen dient und einer vorsichtigen Bilanzierung folgt, weicht die Steuerbilanz immer weiter von den handelsrechtlichen Prinzipien ab und stellt die Leistungsfähigkeit und Objektivierung in den Vordergrund. Inwieweit die Verbindung von Handels- und Steuerbilanz über die Maßgeblichkeit auch auf die Bildung von Rückstellungen besteht, untersucht die vorliegende Arbeit, indem sie die Voraussetzungen für die Rückstellungsbildung in beiden Bilanzarten vorstellt. Zu diesem Zweck betrachtet sie zunächst einmal die grundlegende Rückstellungsbildung im Handels- und Steuerrecht, bevor sie sich mit allgemeinen und speziellen Voraussetzungen der Rückstellungsbildung befasst. Schließen wird die Arbeit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640486595
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Frey, Sönke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091204
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben