Gene, Meme und Gehirne

Das menschliche Denken und Zusammenleben im Rahmen naturwissenschaftlicher Theorien zu erklären - dieses Ziel haben sich die Beiträger aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Primatologie, Neurologie und Philosophie) gesetzt. Gegenstand der aktuellen Naturalisierungsdebatte ist die Frage, inwiefern naturwissenschaftliche Theorien, wie die evolutionäre Psychologie, die Meme-Theorie, die Soziobiologie, die Kognitionswissenschaften, die Artifical-Life-Forschung und die Hirnforschung für menschliches Denken und Handeln Erklärungen geben können. Eine Einleitung führt in die allgemeine Fragestellung ein und gibt einen überblick über die gegenwärtige Naturalisierungsdebatte. Dieser Band bietet einen überblick einer der zentralen Debatten zwischen Naturwissenschaft und Philosophie. Der Band geht zurück auf eine Vortragsreihe, die das Forschungskolleg "Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel" 2001 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main veranstaltet hat.

19,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518292433
Produkttyp Buch
Preis 19,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialtheorie, Naturwissenschaften, Geist, Philosophie des Geistes, Themen der Philosophie, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Soziologie, Interdisziplinäre Studien, Soziologie, Themen der Philosophie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Becker, Alexander / Mehr, C. / Nau, H. H. / Reuter, Gerson / Stegmüller, D.
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20030922
Seitenangabe 330
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben