Gender Mainstreaming in Deutschland und Schweden

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit behandelt ein Thema, das aktueller den je zu sein scheint. Das Gender Mainstreaming bzw. die Gleichstellungspolitik.Während in Ländern wie der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Wochen hitzig über die Einführung einer Frauenquote für leitende Positionen in Unternehmen und ihren Nutzen für die Gleichstellung von Männern und Frauen diskutiert wird, sind einige Länder allen voran Schweden um einiges fortgeschrittener. Das Land steht scheinbar für eine erfolgreiche Ausübung von Gleichstellungspolitik.Die Regierung hat einige Handlungsoptionen dieses Ziel zu erreichen. Zudem kommt, dass sich Frauen mehr als anderswo in Europa gleichberechtigt fühlen und dies de facto in einigen Bereichen auch bereits sind. In Deutschland ist dieses Thema zwar auch auf den politischen Agenden der Parteien, dennoch ist hier Gleichstellungspolitik nicht ausreichend institutionalisiert und praktiziert. Diese Arbeit will dieses Phänomen hinsichtlich seiner Vergleichbarkeit untersuchen. Inwiefern unterscheiden sich das deutsche und das schwedische Gleichstellungssystem? Wo sind Defizite erkennbar? Wo liegen die Schwächen und Stärken beider Regierungsformen?

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656160410
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bergmann, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120329
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben