Gender-Aspekte im Kinder- und Jugendfilm. Analyse von "Die wilden Kerle 2" zur Unterrichtsverwendung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert eine Filmanalyse zur Unterrichtsverwendung, geht auf filmsprachliche Mittel ein und die didaktische Relevanz. Sie beschäftigt sich außerdem mit der Frage, inwieweit Gender-Aspekte anhand des Films in der Grundschule thematisiert werden können, unter besonderer Beobachtung steht hierbei die Figur Vanessa. Durch eine Analyse und Interpretation ausgewählter Szenen wird Vanessas Rolle im Mannschaftsgefüge und etwaige Geschlechterrollen im Film thematisiert."Alles ist gut, solange du wild bist!" In der ganzen Republik adaptieren Kinder das Motto der wilden Kerle. Sie gründen Banden, gestalten Trikots und bemühen sich um eigene Hauptquartiere wie Baumhäuser und Bauwägen. Von 2003 ("Die wilden Kerle") bis 2008 ("Die wilden Kerle 5: Hinter dem Horizont) erscheinen insgesamt fünf Verfilmungen, bei denen die Hauptfiguren nahezu identisch sind. Hinzu kam 2016 der sechste Teil: "Die wilden Kerle - die Legende lebt!", bei dem es sich jedoch um eine neu zusammengesetzte Bande handelt, die alten Hauptfiguren treten lediglich als Nebenrollen auf.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668882300
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schiffermüller, Marcel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190327
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben