Gemeinschaftshaftung und mitgliedstaatliche Rechtsbehelfe

Der Vollzug des Gemeinschaftsrechts führt zu haftungsrechtlichen Gemengelagen, welche die Verantwortungszurechnung für schadensverursachende Fehler schwierig gestalten. Der Autor unterscheidet zwischen echter Haftungskonkurrenz, dem Verhältnis der Gemeinschaftshaftung zur mitgliedstaatlichen Staatshaftung, und unechter, dem Verhältnis der Gemeinschaftshaftung zum mitgliedstaatlichen Primärrechtsschutz. Er kommt zu dem Ergebnis, daß weder im Bereich der echten noch im Bereich der unechten Haftungskonkurrenz ein Rangverhältnis zwischen der Gemeinschaftshaftung und den mitgliedstaatlichen Rechtsbehelfen besteht. Im Bereich der echten Haftungskonkurrenz haften die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten materiell gesamtschuldnerisch, zuständig für eine sowohl gegen einen Mitgliedstaat als auch die Gemeinschaften gerichtete Schadensersatzklage sind die europäischen Gerichte. Im Bereich der unechten Haftungskonkurrenz sind die europäischen Gerichte unmittelbar zuständig, wenn eine (echte) Schadensersatzklage auf Ersatz eines Schadens gerichtet ist, der einem Gemeinschaftsorgan zuzurechnen ist, und es dem Kläger nicht lediglich um die Aufhebung einer bestimmten hoheitlichen mitgliedstaatlichen Maßnahme geht.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631375280
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Renzenbrink, Ulf F.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben