Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe. Eine empirische Studie zu Erfahrungen und Problemen an einer Gesamtschule

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 1, Universität Osnabrück (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Inklusion ist zur Zeit in aller Munde. Zu diesem schulpolitischen Konzept gibt es stark divergierende Meinungen, während die einen die Umsetzbarkeit eines inklusiven Schulsystems für nicht möglich halten, sehen andere es als längst notwendig an, dass Förderschüler gemeinsam mit Regelschülern unterrichtet werden. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob die Inklusion in ihrer ursprünglichen Idee umsetzbar ist oder ob das Konzept des "Gemeinsamen Unterrichts" wie es die untersuchte Gesamtschule seit Jahren durchführt nicht zu einem zufriedenstellenderen Ergebnis bezüglich der gemeinsamen Beschulung von behinderten und nicht-behinderten Schüler/-innen, führt. Demnach findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Inklusion statt und ein möglicherer anderer (integrativer) Weg wird aufgezeigt.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656830894
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knefelkamp, Jonas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141107
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben