Gemeinde Im Département Yonne

Quelle: Wikipedia. Seiten: 22. Kapitel: Liste der Gemeinden im Département Yonne, Vézelay, Pontigny, Champignelles, Appoigny, Auxerre, Saint-Fargeau, Pont-sur-Yonne, Sens, Chablis, Asquins, Avallon, Saint-Valérien, Irancy, Joigny, Yrouerre, Épineuil, Sauvigny-le-Bois, Noyers, Villeneuve-sur-Yonne, Courgis, Préhy, Beine, Tonnerre, Accolay, Migennes, Saint-Florentin, Toucy, L'Isle-sur-Serein, La Ferté-Loupière, Brienon-sur-Armançon, Saint-Léger-Vauban, Villeneuve-l'Archevêque, Prégilbert, Villeneuve-la-Guyard, Venizy, Ligny-le-Châtel, Vault-de-Lugny, Châtel-Censoir, Migé, Saint-Maurice-Thizouaille, Chaumont, Malicorne, Charny, Tanlay, Bléneau. Auszug: Das Département Yonne liegt in der Region Burgund in Frankreich. Es untergliedert sich in drei Arrondissements mit 42 Kantonen (frz. cantons) und 455 Gemeinden (frz. communes). Siehe auch: Liste der Kantone im Département Yonne Die nachfolgende Tabelle führt alle 455 Gemeinden des Départements Yonne in alphabetischer Anordnung auf zusammen mit ihrem statistischen Code (Code INSEE), ihrer Postleitzahl (Code postal) sowie Angaben über ihre Zugehörigkeit zu größeren Gemeindeverbänden (z. B. AILL - siehe nachstehende Erläuterung). Vézelay ist eine französische Gemeinde im Département Yonne in der Region Burgund. Sie gehört zum Arrondissement Avallon und ist Hauptort (Chef-lieu) des gleichnamigen Kantons. Vézelay ist als eines der Plus beaux villages de France (schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert. Der bekannte Wallfahrtsort liegt erhöht auf einem Hügel im nordwestlichen Zipfel des Morvan, am Fluss Cure, an der Departementsstraße D 951 zwischen Avallon (20 km) und Clamecy (25 km). Nach Auxerre im Norden sind es etwa 45 km. Die über tausendjährige Geschichte des Ortes begann 858/859 mit der Gründung einer Benediktinerabtei durch Gerhard (Girard) II., Graf von Vienne, in einer Tallage unterhalb des heutigen Ortes (heute Saint-Père sous Vézelay). Das Kloster, zu Anfang ein Frauenkloster, wurde gemäß der Gründungsurkunde zu Ehren Christi und der Jungfrau Maria errichtet, als Schutzheilige kamen bereits in früher Zeit auch die Apostel Petrus und Paulus hinzu. Ausgestattet mit königlichen und päpstlichen Privilegien und von Papst Nikolaus I. mit Reliquien der Heiligen Pontianus und Andeolus beschenkt, wurde es in den folgenden Jahren in ein Männerkloster umgewandelt. Unter der Leitung des aus Autun gekommenen Abtes Odo (Eudes) wurde es mit einer Mauer umwehrt und nach einer Plünderung durch die Normannen (887) zur besseren Verteidigung auf die benachbarte Anhöhe, den heutigen Standort, verlegt. Die schon durch Graf Landry von Nevers eingeleitete Eingliederung in den

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159005528
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben