Gemeinde Im Département Ille-Et-Vilaine

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Vitré, Liste der Gemeinden im Département Ille-et-Vilaine, Rennes, Saint-Malo, Montauban-de-Bretagne, Saint-Coulomb, Dol-de-Bretagne, La Guerche-de-Bretagne, Paimpont, Combourg, Hirel, Cancale, Montreuil-sur-Ille, Redon, Saint-Méen-le-Grand, Saint-Broladre, Châteaugiron, Les Iffs, Saint-Pierre-de-Plesguen, Saint-Just, Châtillon-en-Vendelais, Langon, Fougères, Betton, Le Tronchet, Fleurigné, Tinténiac, Grand-Fougeray, Saint-Suliac, Bécherel, Gaël, Saint-Grégoire, Cesson-Sévigné, Châteaubourg, Bruz, Saint-Christophe-de-Valains, Dinard, Langan, Saint-Hilaire-des-Landes, Lohéac, Romillé, Montfort-sur-Meu, Champeaux, Le Verger, Melesse, Coglès. Auszug: Vitré ist eine französische Gemeinde , die im Département Ille-et-Vilaine in der Bretagne liegt. Im Bretonischen heißt sie Gwitreg. Vitré ist eine ehemalige Unterpräfektur (bis 1926) und Hauptort zweier Kantone mit 16.688 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Sie liegt an den Toren der Bretagne und in Nachbarschaft zur Normandie, dem Maine und dem Anjou. Aufgrund ihres reichen Kulturerbes hat sie den Ruf einer "Stadt der Kunst und Geschichte". Die Stadt liegt an den Hängen des Flusses Vilaine und denen einer in Ost-West-Richtung verlaufenden Senke, die von der Eisenbahnstrecke Paris-Rennes genutzt wird. An der östlichen Grenze der Bretagne wird das Pays de Vitré von einer Schnellstraße durchquert, die die Autobahn A11 verlängert. Wie im gesamten Gebiet des Départements Ille-et-Vilaine, sind die Gemeinden des Pays de Vitré über Schnellstraßen erreichbar. Vitré ist das Zentrum eines Gebietes mit ca. 90.000 Einwohnern, welches sich über sieben Kantone erstreckt (Vitré-Ost, Vitré-West, Argentré-du-Plessis, Châteaubourg, la Guerche-de-Bretagne, Janzé und Retiers). Die Fläche von Vitré umfasst 3 719 ha. Vitré liegt in einer Höhe von ungefähr 89 m (Bahnhofsplatz). Die höchste Erhebung, 127 m, befindet sich im Industriegebiet "Les Ménardières", rue Pierre et Marie Curie. Der tiefste Punkt, 67 m, befindet sich bei der Firma S.V.A. (Société Vitréenne d'Abattage), unter dem Viadukt der Umgehungsstraße. Am Ende des 14. Jahrhunderts hatte die Stadt zwischen 4000 und 5000 Einwohner, während Rennes und Nantes ungefähr 13 bis 14.000 Einwohner zählten. Während der Renaissance wurde ihre Bevölkerung von Arthur de la Borderie um 1560 auf 7800 Einwohner geschätzt, ungefähr so viel wie die Städte Vannes und Quimper. In der Zeit der Geburt von Madame de Sévigné um 1620, zählte die Stadt 7500 Einwohner. Es scheint, dass die Bevölkerung von Vitré 1762 14.000 Einwohner erreichte, konzentriert auf das mittelalterliche Stadtgebiet von ca. 50 ha, was einer Dichte von nahezu 30.000 Einwohner / km²

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159005078
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben