Gemälde von Leonardo da Vinci

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Das Abendmahl, Mona Lisa, Anna selbdritt, Salvator Mundi, Madonna mit der Nelke, Die Anbetung des Kindes mit zwei Engeln in einer Landschaft, Madonna Dreyfus, Madonna Litta, Johannes der Täufer, Bacchus, Felsgrottenmadonna, Dame mit dem Hermelin, Madonna Benois, Madonna mit der Spindel, Die Verkündigung. Auszug: Die Mona Lisa (italienisch , französisch ) ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci. Das auf dünnem Pappelholz gemalte Bild ist 76, 8 cm × 53 cm groß und entstand wahrscheinlich vom Frühjahr 1503 bis zum Sommer 1505, andere Forschungsergebnisse gehen von einem Entstehungszeitraum zwischen 1502 und 1503 aus. Ob das Bild an beiden Seiten beschnitten wurde (vgl. die links und rechts gemalten Säulen), ist umstritten: Die Tafel ist sehr dünn und weist rundum einen vollständigen Malrand auf, was der Behauptung widerspricht. Das Gemälde hängt heute im Louvre in Paris. Das Bild ist mit 76, 8 × 53 Zentimetern relativ klein und lässt sich folgendermaßen beschreiben: "Die junge Frau auf dem Bild sitzt in einem Stuhl auf einem Balkon vor einer fremdartigen Landschaft. Die Armlehne des Stuhls ist ebenso wie ihr Torso parallel zur Bildebene positioniert. Das Gesicht ist dem Betrachter zugewandt, die nach links gerichteten Augen blicken ihn scheinbar an . Sie hat volle Wangen, eine breite Stirn und keine (!) Augenbrauen. Der linke Mundwinkel des geschlossenen Mundes deutet ein Lächeln an. Die linke Hand umgreift die linke Armlehne, und die schlanken Finger der Rechten ruhen anmutig auf der Linken. Auf ihrem Haar liegt ein feiner, durchsichtiger Schleier, ihr Kleid fällt in schlichten Falten, den Mantel hat sie sich über die linke Schulter gelegt." - Die traditionelle Identifizierung des unsignierten und nicht datierten Porträts als das der Lisa del Giocondo geht auf Giorgio Vasari zurück, den ersten Biografen der neuzeitlichen Kunstgeschichte aus dem 16. Jahrhundert. Dieser hielt fest, dass Leonardo nach seiner Rückkehr nach Florenz, also in den Jahren zwischen 1500 und 1506, ein Porträt der Lisa del Giocondo, der dritten Gemahlin des Florentiner Kaufmanns und Seidenhändlers Francesco di Bartolomeo di Zanobi del Giocondo, gemalt habe. Ferner stellte der Biograf fest, dass Leonardo das Porträt selbst nach vier Jahren immer noch nicht vollendet hatte. Leonardo hatte das n

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159007935
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120824
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben