Geld und Literatur in Beziehungen in Gottfried Kellers 'Die missbrauchten Liebesbriefe'

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Freie Universität Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novellen aus "Die Leute von Seldwyla" handeln von Sonderlingen und Menschen mit charakterlichen Schwächen, die durch ihr Verhalten auffällig geworden sind. Die "Charakter-Erzählungen" , wie Keller sie nennt, sind in einem humorvollen und ironischen Ton geschrieben. Wie es in den Nachbemerkungen von Kellers "Kleider machen Leute" heißt, liegt die innere Einheit darin, dass alle Novellen um seltsame Begebenheiten und merkwürdige Käuze kreisen, wie sie in der sehr lustig, aber wenig ernsthaft lebenden Gesellschaft Seldwylas nicht fehlen können. [Kleider machen Leute, S.64] Sie sind soweit dem , , Bürgerlichen Realismus" zuzuordnen, als in ihnen, im Gegensatz etwa zu Shakespeares Dramen, nicht das Schicksal gesellschaftlich hochrangiger Personen im Mittelpunkt steht, sondern von Menschen aus dem bürgerlichen Milieu erzählt wird. Kellers Figuren entstammen dem ländlichen Bürgertum, es sind einfache, durchschnittliche Menschen aus dem Volk, Menschen, die keine Machtposition innehaben. Behandelt werden in erster Linie allgemein menschliche Probleme. In Kellers "Die Leute von Seldwyla" gibt es eine vermittelnde Instanz, denn die Welt wird in diesen Novellen nicht aus der Perspektive der Figuren beschrieben, sondern von einem allwissenden Erzähler, der das Geschilderte bewertet und kommentiert. In dieser Hausarbeit beschäftigt sich die Autorin mit den zwischenmenschlichen Beziehungen in Kellers Novelle, wie die Protagonisten zu Geld und zur Literatur stehen, sich dies auf die Beziehungen zu ihren Mitmenschen auswirkt und mit Kellers daraus erkennbaren Einstellungen gegenüber den Literaturströmungen seiner Zeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638598248
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Diez, Charlotte
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070814
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben