Geländeklimatologie

Seit der Arbeit von Knoch (1949) ist die Geländeklimatologie als eigenständige Teildisziplin der Klimatologie eingeführt. Im Vordergrund der Betrachtungen steht die kleinräumige Modifikation des Großklimas durch die spezifischen Wechselwirkungen zwischen Relief bzw. Oberflächentyp (Wald, Feld, Stadt, etc.) und Atmosphäre. Dabei hat sich die geländeklimatologische Forschung vor allem wegen der Verfügbarkeit neuer Methoden in den letzten Jahren rasant fortentwickelt. Der Inhalt des vorliegenden Werks beschäftigt sich vorrangig mit dem mesoskaligen Antell von Geländeklima. Nach einer einführenden Erläuterung grundlegender Prinzipien folgen Ausführungen zur atmosphärischen Grenzschicht, in der Geländeklima stattfindet. Danach werden die einzelnen Klimaelemente in ihrer spezifischen Wechselwirkung mit dem Relief und dem räumlich wechselnden Oberflächenbedeckungstyp diskutiert. In jüngerer Zeit haben sich die Methoden der Geländeklimatologie deutlich verändert bzw. diversifiziert. Das letzte Kapitel geht daher ausführlich auf moderne Messmethoden (z.B. automatische Klimastationen, boden- und satellitengestützte Fernerkundung) sowie numerische Auswerteverfahren (z.B. GIS und numerische Modellierungsansätze) ein. Ein Anhang mit Berechnungsbeispielen und Tabellen bzw. Gleichungen schließt das Buch ab.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783443071394
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bendix, Jörg
Verlag Borntraeger Gebrueder
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 200408
Seitenangabe 282
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben