Gegenwartsgesellschaften: UdSSR

Ein einjähriges Forschungsstipendium für die USA führte mich letztes Jahr in geographisch und thematisch andere Regionen. Bevor es aber mit der Analyse westlicher Sozial­ strukturen weitergehen soll, wollte ich nun endlich die vor­ liegenden Seiten abschließen. Denn von einer F6rderung durch die Stiftung Volkswagenwerk im Rahmen des Projekts "Die Sowjetgesellschaft - Struktur und Dynamik" (Leiter: Prof. Karl-Eugen Wädekin) spannt sich die Entstehungsgeschichte des Manuskripts über eine Beihilfe der Fazit-Stiftung (Frankfurt) für Forschungsreisen in die UdSSR bis zur end­ gültigen Niederschrift während meiner Lehr- und Forschungs­ tätigkeit in Kiel. Allen F6rderern sei hiermit nicht nur für die bereitgestellten Mittel, sondern auch far die ent­ gegengebrachte Geduld gedankt. Die Tage der großen "Sozialismus"-Debatten sind vermutlich hier in der Bundesrepublik dahin, und wer sich nicht in Peter Sloterdijks "Kritik der zynischen Vernunft" wiederfindet, richtet sich mitunter in privaten Nischen ein, die es, wie gezeigt wird, auch in der Sowjetunion gibt. Wieder andere sind mit Handlungsalternativen des pOlitischen Alltags im Rahmen der "Innenausstattung der Macht" (Peter Glotz), deren Beschaffenheit auch far die Sowjetunion untersucht werden soll, beSChäftigt. Far Sowjetbürger und Soziologen sind die Handlungsperspek­ tiven im "realen" Sozialismus aber täglicher Umgang, aus dem sich langwierige Gesprächsrunden speisen. Bei diesen Dis­ kussionen erwiesen sich entfernter residierende sowjetische Kollegen und auch mein Freund Dr. Roland Scharff als aus­ dauernde Partner.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783519001218
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19831001
Seitenangabe 488
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben