Gefühltes Leben im hohen Alter

Die vorliegende Untersuchung "Gefühltes Leben im hohen Alter" erforscht Lebensinhalte und Gedanken im Hinblick auf Gefühle und Emotionen von Menschen im hohen Alter. Dafür wurden acht Gespräche mit Personen (einer Alteneinrichtung) im Alter zwischen 83 und 99 Jahren geführt. Basierend auf der qualitativen Forschungsmethode "Das Persönliche Gespräch" nach Inghard Langer (2000) wurde diese Arbeit erstellt. Die Ergebnisse geben einen Einblick über positive und negative Gefühle und Emotionen von Menschen dieser Altersgruppe. Sie beziehen sich auf das hohe Lebensalter selbst, das Lebensdasein, Erinnerungen des Lebens, aktuelle Beziehungen, Gewinnchancen und multidimensionale Verluste. Für interessierte Personen jeder Altersgruppe und Institutionen kann diese Forschungsarbeit einen Ansatz zur Orientierung, Auseinandersetzung, sowie zur Veränderung bereitstellen. Die Methode bietet die Möglichkeit, Hypothesen für weitere Forschungsansätze zu generieren. Die Autorin Regina Maria Zell betrachtet das Leben als einen andauernden Entwicklungsprozess mit Veränderungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen bis ins hohe Alter, für ein sinnerfülltes Leben bis ans Lebensende.

71,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330504738
Produkttyp Buch
Preis 71,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zell, Regina Maria
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170214
Seitenangabe 492
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben