Gefängnisstrafe als Allheilmittel für Kriminalität in Kamerun?

Die Gefängnisstrafe ist für den kamerunischen Gesetzgeber die häufigste Form der Bestrafung und macht sie zum Schlussstein seiner Kriminalpolitik. Diese Besessenheit von der Gefängnisstrafe rückt ihre Glaubwürdigkeit und Zweckmäßigkeit wieder auf die Tagesordnung. Ursprünglich als Ort der Erlösung für den Kriminellen gedacht, verwandelt sich das Gefängnis allmählich in eine regelrechte Schule des Verbrechens. Auch wenn das Gefängnis in zivilisierten Ländern die Strafe schlechthin bleibt, sollte es dennoch das letzte Mittel sein, wenn andere Sanktionen nicht möglich sind.Die Verankerung von Alternativen zur Freiheitsstrafe ist ein bemerkenswerter Fortschritt im kamerunischen Strafrecht. Diese Entwicklung trägt zweifellos zur Begrenzung der Inhaftierungsquote und damit zu einem Rückgang der Zahl der Gefängnisinsassen bei. Die Ausweitung des Anwendungsbereichs dieser Alternativen würde eine tiefere Verwässerung der Gefängnisstrafe begünstigen.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205795811
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rayé Ngouloure, Jouéfat / Noumedem Feulefack, Ema Bernadette
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230326
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben