Gedanken und Studien über den Vulkanismus

\"Wir verstehen unter "Vulcanismus\" den Complex jener Kräfte des Erdinneren, welche beobachtetermassen die heftigste Bewegung der Oberfläche plötzlich hervorzubringen im Stande sind.Während die Vulkane in der Gegenwart einen verhältnismässig kleinen Teil der Erdoberfläche einnehmen, während ihr furchtbares Walten teils durch die Vorzeichen, die sich vor einem vulkanischen Ausbruche zumeist zeigen, teils auch durch die allmählige Entwickelung des Phänomens selbst vielfach gemildert wird, sind die Erscheinungen, mit welchen wir uns hier vorerst beschäftigen, schrecklich durch ihre grosse, ja fast allgemeine Verbreitung auf der Erdoberfläche, durch ihr urplötzliches, in keiner Weise angedeutetes­ Auftreten und durch die kurze Dauer ihrer Entwickelung, welche jedes Entfliehen unmöglich macht.Auf den ersten Blick scheint es, als seien die Erdbeben über die Erdoberfläche regellos verteilt, allein bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass zwischen Erdbeben und Vulkanen in Bezug auf ihre Verbreitung ein entschiedener Zusammenhang stattfindet.\" [...]Rudolf Falb (1838 - 1903) war ein österreichischer Forscher. Die von ihm entwickelte Erdbebentheorie galt lange Zeit unter Wissenschaftlern als umstritten. Dennoch kann Falb bezüglich des Erdbebens von Belluno im Sommer 1873 sowie in Bezug auf die Eruption des Ätnas ein gutes Jahr später mit erstaunlichen Ergebnissen aufwarten.Dieses wissenschaftliche Buch, mit besonderer Beziehung auf das Erdbeben von Belluno am 29. Juni 1873 und der Eruption des Ätna am 29. August 1874, ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1875.

53,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737201452
Produkttyp Buch
Preis 53,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Falb, Rudolf
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191111
Seitenangabe 356
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben