Gebäck

Quelle: Wikipedia. Seiten: 132. Kapitel: Muffin, Baiser, Mohrenkopf, Keks, Christstollen, Berliner Pfannkuchen, Lebkuchen, Hippe, Ensaïmada de Mallorca, Croissant, Waffel, Bagel, Krapfen, Baklava, Förtchen, Glückskeks, Weihnachtsgebäck, Stutenkerl, Nürnberger Lebkuchen, Dreikönigskuchen, Aachener Printen, Gebildbrot, Hostie, Neujahrsgebäck, Russisch Brot, Springerle, Whoopie pie, Agathabrot, Opavia, Kipferl, Allerheiligenstriezel, Brioche, Poschweck, Panforte, Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen, Dalken, Rogal swietomarcinski, Ploatz, Meißner Fummel, Strudel, Spekulatius, Chokladboll, Apfelstrudel, Makrone, Bûche de Noël, Pop-Tart, Kolacz, Faworki, Plätzchen, Tirggel, Kipfel, Hartkeks, Basler Läckerli, Thorner Lebkuchen, Birnbrot, Reformationsbrötchen, Mince Pie, Sfogliatelle, Amerikaner, Paczki, Leipziger Lerche, Feine Backwaren, Mekiza, Franzbrötchen, Placek, Frankfurter Brenten, Schneeball, Oblate, Donut, Mazurek, Laugengebäck, Spritzkuchen, Mondkuchen, Burger Brezel, Tweebak, Kanelbulle, Cupcake, Fasnachtskiechli, Spanisch Brötli, Mannemer Dreck, Tartelette, Linzer Auge, Beignet, Biskuit, Knieküchle, Loukoumades, Mailänderli, Belgische Waffeln, Pulla, Scone, Kolaczyk, Brownie, Wibele, Vol-au-vent, Kissinger, Muskazine, Presnitz, Luxemburgerli, Semla, Poffertjes, Kolatsche, Klaushähnchen, Dawamesk, Folar, Stapelchips, Mutzenmandel, Mutschel, Simit, Lippische Strohsemmel, Bethmännchen, Petit Four, Schnecke, Kenkentjüch, Schuxen, Punschkrapfen, Lemon Meringue Pie, Siedegebäck, Boston Cream Pie, Braune Kuchen, Churro, Grammelpogatscherl, Doppelkeks, Tortell, Zopf, Schweinsohr, Madeleine, Löffelbiskuit, Pogatschen, Twinkie, Stroopwafel, Schwarz-Weiß-Gebäck, Pastel de Nata, Makroud, Glarner Pastete, Hamantasch, Funkenküchlein, Cannolo, Spritzgebäck, Lussekatt, Florentiner, Bamberger, Nussecke, Bougatsa, Käsestange, Gibanica, Salzstange, Zimtschnecke, Shortbread, Honigkuchen, Goro, Käsegebäck, Haddekuche, Pfeffernuss, Gâche, Zedernbrot, Pain au chocolat, Knabbeln, Arraksbulle, Stutzweck, Strauben, Galaktoboureko, Runeberg-Törtchen, Makronentörtchen, Liegnitzer Bombe, Windbeutel, Granatsplitter, Quarkkäulchen, Trdelník, Nonnenfürzle, Karelische Pirogge, Schmalzgreben, Zimtstern, Neujahrsbopp, Stuck, Magenbrot, Croquembouche, Kadaifi, Streusel, Käsetaler, Melonenbrot, Tortas de Aceite, Bätscher, Mehlbolzen, Vanillekipferl, Saint-Honoré-Torte, Pfitzauf, Spettekaka, Nussknacker, Éclair, Bobbes, Cantuccini, Taiyaki, Hanseat, Neapolitaner-Waffeln, Berliner Brot, Imagawayaki, Julkuchen, Bubliki, Sembei, Carac, Salzgebäck, Prekmurska gibanica, Schillerlocke, Skolebrød, Cracker, Fettgebackenes, Vetkoek, Kourabiedes, Profiterole, Croquettes de Vinsobres, Hahnenkamm, Rosenküchle, Koeksister, Soßenkuchen, Laufabrauð, Almnussen, Amaretti, Honigkuchenpferd, Fastenbrezel, Oyaki, Zuckerrenkerl, Kringel, Lucca-Augen, Baranki, Almendrado, Banbury cake, Beijú, Meitschibei, Fartons, Flachswickel, Paximadi. Auszug: Der Christstollen, der Stollen oder die Stolle (die Schreibweise "Stolln" ist regional nur für die Bergwerksanlage Stollen gebräuchlich) ist ein bekanntes Weihnachts- und Gebildegebäck. Dass die Form und das Aussehen des Gebäcks an das gewickelte Christkind erinnern sollen, ist eine Sage. Das ursprüngliche "Christbrot" aus dem 14. Jahrhundert war noch ein Fastengebäck der Klöster aus Mehl, Hefe und Wasser. Zucker war viel zu teuer, um ihn darüberzustäuben. Stollen sind Gebäcke aus schwerem Hefeteig. Sie enthalten mindestens 3 kg Butter oder Margari...

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159000578
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121017
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben