G.E. Lessing als Reformator der deutschen Literatur

Nationale Taten epochemachender Art reifen langsam und werden in allmählichem Fortgange vorbereitet, bis sich der Zeitpunkt erfüllt, der den Durchbruch des Neuen sicher und siegreich entscheidet: so unverkennbar, daß er die empfänglichen Gemüter des Zeitalters ergreift, so mächtig, daß ihn nichts mehr ungültig oder rückgängig machen kann. Ein solcher Durchbruch ist eine reformatorische Tat, durch viele angestrebt, durch den Entwicklungsgang der gesamten Nation bedingt, durch einen einzigen entschieden. Von den Anfängen des dreißigjährigen bis zu denen des siebenjährigen Krieges hat unsere deutsche Literatur und Dichtung, ihrer glorreichen Vergangenheit fast vergessen, wieder nach einer nationalen Höhe gestrebt, bis endlich die zwischen unserem Leben und unserer Poesie aufgetürmten Schranken fielen und die Reformation auf diesem Gebiete sich Luft machte. Der Mann, durch dessen eminente persönliche Kraft diese Tat vollbracht wurde, ist Gotthold Ephraim Lessing, der Gegenstand dieser Darstellungen." [...] Kuno Fischer stellt in diesem zweiten Teil von "G. E. Lessing als Reformator der deutschen Literatur" sein Werk "Nathan der Weise" dar. Ausführlich beschreibt er die Idee und die Charaktere der Dichtung. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der vierten Auflage von 1896.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737209434
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Fischer, Kuno
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150112
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben