Gärtners Ludwigstraße von der vormaligen Landesblindenanstalt bis zum Siegestor

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Universität Trier, Veranstaltung: München: Die bauliche Geschichte der Stadt unter Ludwig I, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ohnmächtiger Wut musste Gärtner zehn Jahre lang zusehen, wie Klenze einen Bau nach dem anderen errichten konnte. Erst mit 35 Jahren wurde ihm von Ludwig I. der erste Großbau, die Staatsbibliothek, übertragen und von da an jeder weitere Bau der nördlichen Ludwigstraße, einschließlich des Universitätsplatzes als Gegengewicht zum Odeonsplatz im Süden. Die Staatsbibliothek sollte zuerst am Königsplatz entstehen, wurde aber, nach schwerem Kampf, für die Ludwigstraße gewonnen. Darauf folgte die Ludwigskirche und alle weiteren Gebäude der nördlichen Ludwigstraße bis zum Siegestor. Gärtner nahm die von Klenze angefangene große Form auf und steigerte sie durch eine noch stärkere Anonymität zu einer dem Ganzen der Straße dienenden Einheit. (vgl. Hederer 1976, S.82)

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656707271
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kolb, Joachim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140801
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben