Gartentherapie als soziale Intervention

Mit der DuWigata-Studie wird ein innovativer Forschungsansatz umgesetzt, der die Wirkung gartentherapeutischer Interventionen nicht nur bezogen auf die kognitiven und verhaltensbezogenen Merkmale von Bewohner*innen in Pflegeheimen untersucht, sondern gleichzeitig auch deren emotionale Befindlichkeiten in einer Langzeitstudie analysiert. Der Nachweis der Wirkung von Gartentherapie bei der Zielgruppe der demenziell erkrankten Bewohner*innen wird durch eine aufwendige Studie mit komplexen Auswertungsverfahren vorgenommen.Die Studie bestätigt die Annahme, dass Gartentherapie positiv Einfluss auf den Erhalt kognitiver Leistungsfähigkeit nimmt, wohingegen ein Rückgang von Agitation interessanterweise nicht zu verzeichnen ist. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist die Tatsache, dass die Teilnehmenden während der Gartentherapie deutlich mehr positive als negative Emotionen zeigen. Im Rahmen des komplexen Forschungsansatzes werden auch erstmalig systematisch die Durchführungsbedingungen von Gartentherapie untersucht. So können wichtige neue Erkenntnisse zum Einfluss der Ressourcenausstattung von Pflegeeinrichtungen und der Qualität der organisationalen Durchführung auf die Wirkung von Gartentherapie untersucht werden. Hier zeichnet sich die vorliegende Studie durch ihren explorativen Charakter aus und liefert schließlich zur Begründung der Einführung von gartentherapeutischen Maßnahmen einen umfangreichen Wissens-, Erkenntnis- und Argumentationszusammenhang.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658353643
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bau, Michael / Altepost, Andrea / Bau, Jessica / Gurstein, Isabell
Verlag Springer-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220505
Seitenangabe 151
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben